Home | Namen, Verbreitung & Wappen | Familie | Mutismus |
letzte Aktualisierung am: 06.11.2009
|
|||||||||||||||||
Echle
Namen, Verbreitung & Wappen |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Namen
|
|||||||||||||||||||||
Namen, Verbreitung & Wappen | CH Stammlinie | DE Stammlinien bis ca. 1800 | DE Stammlinien nach 1800 | Scottish-Irish «Echlin» | Originale & Persönlichkeiten | Links zu «Echle» | |||||||||||||||
Echlin - the «scotisch and irish family» Bei meinen Recherchen zum Namen und dem Familienwappen bin ich auf eine interessante Namensverwandtschaft gestossen. Diese Familie ist schottischen Ursprungs und der Name leitet sich hier aus dem Herkunftsort ab. Der Ort liegt in den Gebieten der Echline in der Pfarrei Dalmeny, West Lothian. Der Ortsname stammt wahrscheinlich aus dem Irischen «each» und bedeutet wo «jeder / alle» Pferde züchtet(n) und dem keltischen «Linn», einem tiefen Teich, wo die Pferde zur Tränke geführt wurden. Der Name stammt demnach abgeleitet von einem schottischen Dorf in dem zur Hauptsache Pferdezucht betrieben wurde. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Echlin - Scottish
|
Echlin - Irish
|
||||||||||||||||||||
Das Wappen der schottischen Familie Echlin ist vier-teilig. Im ersten Viertel zeigt es auf goldenem Feld einen Hirsch in Rot. Der zweite Viertel zeigt einen (dem Hirsch hinterher rennenden) Hund in Silber auf blauem Feld. Der dritte zeigt ein schwarzes Schiff mit aufgerollten Segeln und roten Fahnen auf silbernem Hintergrund. Das vierte und letzte goldene Feld zeigt ein waagrechtes dreireihiges kariertes Band in Blau und Silber. | Das Wappen der irischen Familie Echlin ist einteilig und zeigt auf goldenem Grund ein schwarzes Schiff mit aufgerollten Segeln und einer weissen (Silber) Fahne auf dem Hauptmast. | ||||||||||||||||||||
Urkundlich wird der Familienname Echlin erstmals 1296 erwähnt. Robert de Eghlin, Edinburghshire findet sich in der Sammlung von Schriftstücken Schottlands während der Regierungszeit von John Balliol, König von Schottland von 1292 bis 1296. Urkundlich belegt ist ein Pferdekauf durch Johannes de Eghelyn im Jahre 1312 wird. John de Eychlin taucht als Zeuge in einer Urkunde von 1332 auf. Johan de Echlyne war im Jahre 1407 Vikar von Kinneff. John Echline von Pittadrow war Professor der Philosophie in St. Leonard's College, St. Andrews und starb im Jahre 1603. Ein Zweig der Echlin etabliert sich in der Grafschaft Down zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Sechsundzwanzig Namen sind als Studenten der Universität Dublin aufgezeichnet von denen einige sehr interessante Karriere machten. Am 26. Dezember 1715 fand die Heirat von Arthur Echlin und Grizelle Smart in St. Martin in the Fields in London statt. John Robert Echlin (1811 1891) verfasste die «Genealogical memorial of the Echlin family». In dieser Arbeit stützt er sich auf ein Manuskript von George Crawford aus dem Jahre 1747. Das Manuskript trägt den Titel: |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Das englische Manuskript als PDF-Datei 2.1 MB | |||||||||||||||||||||
Im Mittelalter waren die Menschen immer häufiger auf Arbeitssuche ausserhalb der Heimatorte. Die Migration zwang sie, sich einen Familiennamen zuzulegen. Sehr oft wurde dabei der Herkunftsortsname als Eigenname gewählt, um eine Identifizierung möglich zu machen. Das führte zu einer breiten Streuung des Namens ohne dass die Familien miteinander verwandt sein mussten! Die Einführung von Familiennamen wurde im Mittelalter aber auch zusehends wichtiger, als die Regierungen begannen, eine persönliche Steuerpflicht einzuführen. In England wurde dies als «Poll Tax», einer Art Kopfsteuer bekannt. Die allgemeine Steuerpflicht führte auch im übrigen Europa zur Entwicklung von Familiennamen. Im Laufe der Jahrhunderte haben denn auch Familiennamen mit der gleichen Ursprungs- bzw. Herkunftsbedeutung zu einer erstaunlichen Variantenvielfalt geführt. |
|||||||||||||||||||||