Home Namen, Verbreitung & Wappen Familie Mutismus
letzte Aktualisierung am: 05.11.2009
Echle

Namen, Verbreitung & Wappen

Namen
Namen, Verbreitung & Wappen CH Stammlinie DE Stammlinien bis ca. 1800 DE Stammlinien nach 1800 Scottish-Irish «Echlin» Originale & Persönlichkeiten Links zu «Echle»

Herkunft und Bedeutung des Namens ECHLE

ECHLE geht im deutschen Sprachraum auf den Rufnamen Eglolf (Agiulf: Eckwolf, Egwolf, Egolf) zurück, der im Alemannischen häufig war. Auf den gleichen Rufnamen führen auch andere Schreibweisen des Namens zurück: Egle, Eggle, Eckle. Möglicherweise ist ECHLE aber auch eine Schreibweise des Namens  Eckhart oder Eckbert.

Er wurde im Dialekt verkürzt und mit der typisch alemannischen Verkleinerungsform –lin versehen. Also: der Nachkomme eines Mannes, der vor ca. 700 – 800 Jahren Eglolf hiess und Echlin gerufen wurde.

Bei Edmund Nied wird der Name ECHLE auf einen Rufnamen Echtwig zurückgeführt. 1806 noch als  Echtle geschrieben, 1707 Aechtlin und 1483 in Überlingen Aechtwigk. Diese Interpretation wird allerdings in der neueren Forschung nicht mehr untersützt.

Unsere Familie kann (vorerst) bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts (dreissigjähriger Krieg) zurück verfolgt werden. In den Urkunden wurde der Name bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts ECHLIN geschrieben. Die deutsche Sprache machte (wie andere Sprachen auch) eine Entwicklung in den Schreibweisen und Aussprachen durch. Eine dieser Änderungen betrafen Lautverschiebungen. Diese setzten sich allerdings im deutschsprachigen Raum südlich des Rheins nicht überall durch. Mit der Lautverschiebung von -li(n) zu -le wurde die Schreibweise des Namens angepasst. Nach 1800 erfolgte die Schreibweise des Namens regelmässig als ECHLE.

«ECHLE» ist ein ausgesprochen seltener Familienname. Mir sind zur Zeit gerade mal 250 Adressen im deutschsprachigen Raum bekannt. Ein Grossteil lebt immer noch in der engeren Heimat, dem Schwarzwald.

Der Name «ECHLE» stammt eindeutig aus dem Schwarzwald. Ausgangspunkt des Namens ist, wie man aufgrund der Ver-breitung vermuten kann, wahrscheinlich im Raum Oberwolfach. Am häufigsten ist heute der Name in Oberwolfach und den um-liegenden Gemeinden vertreten.

Oberwolfach liegt geografisch genau im Zentrum, also im wahrsten Sinne «im Herzen des Schwarzwalds». Im nördlichsten Dorfteil von Oberwolfach liegt auch der Ursprung unserer Familie. Um 1780 zog die Familie des Echlin Joseph nach Einbach, wo vier Generationen unserer Familie aufwuchsen.

Einbach gilt als ältestes Gemeinwesen einer bäuerlichen Markgenossenschaft. Heute ist Einbach ein Ortsteil von Hausach, das mit dem Eisenbahnbau um 1870 eine Vor-reiterrolle einnahm und an Bedeutung gewann.

Wolfach am Zusammenfluss der Wolfach und der Kinzig gelegen, kann auf eine über 900-jährige Stadtgeschichte zurückblicken. Die Stadt erlangte im Laufe der Zeit viele Privilegien und erlebte eine Blütezeit in Handel und Gewerbe. Insbesondere waren es die Flösserei, Holzhandel und Bergbau, die Wohlstand brachten.

Literatur:

Konrad Kunze        dtv-Atlas Namenkunde, Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, dtv München 2004

Edmund Nied         Familienbuch für Freiburg, Karlsruhe und Mannheim, Freiburg 1924

Max Gottschald      Deutsche Namenkunde, Berlin 2006